Persönliche Eignung und berufliche Anforderung müssen bestmöglich zusammen passen.
Ganz man selbst sein können, bringt im Beruf den meisten Erfolg. Denn je mehr man seine Begabungen, Fähigkeiten, Talente und Persönlichkeit einbringen kann, desto zufrieden stellender werden die Arbeitsergebnisse sein.
Ein Mensch, der weiß,
- wo seine Interessen liegen,
- wie sein Denken funktioniert und
- welche Verhaltensmuster seine Persönlichkeit ausmachen,
der kann sich gut orientieren, wenn es um das Ergreifen einer Ausbildung, eines Studiums, um einen Berufswechsel oder um Optimierungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz geht.
Je größer der Deckungsbereich von Anforderungen und Eignungen ist, desto besser werden die Ergebnisse ausfallen und desto positiver wird das Arbeitserlebnis sein.
Daher lohnt es sich herauszufinden:
- Was tue ich gern?
- Was tue ich gut? und
- Was schätzen andere, wenn ich es tue?